Logo Thielmann Energietechnik GTS
Ihr Partner in der Gasindustrie seit 1981
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
de
en
es
pl
fr
it
ar
ko
ja
zh
cs
pt
ru
tr
hu
fa
nl
ro
fi
sk
da
el
bg
sv
sl
et
lt
lv
uk
id
+49 561 / 5 07 85-0
Logo Thielmann Energietechnik GmbH
  • Produkte
    • Staubfilter, Gasfilter
      • Anfahrsiebe
      • Filterelemente
      • Patronenfilter
      • Zellengasfilter
    • Staubflüssigkeitsabscheider
      • VSFA Staubflüssigkeitsabscheider
      • VZA/VMZA Single/Multi Zyklon-Abscheider
      • VKOD Knock-Out-Drum
    • Rohrbündelwärmetauscher
      • VEV-Ex Elektro-Vorwärmer
      • VEV Rohrbündel-Wärmetauscher
      • VEV-DR Sicherheits-Wärmetauscher
      • VEV-LS Fuel Gas Performance-Heater
      • VH Wasserbad-Heater
    • Druckbehälter von GTS
      • VSD Absorptionsschalldämpfer
      • VGM Gasmischer
      • VKAB Kondensat Tank
      • VEDB Druckbehälter / Ausdehnungs- / Pufferbehälter
    • Instrumentierung und Zubehör
      • DSV Deckelschwenkvorrichtung
      • VSV Schnellverschluss
      • DP900 Differenzdruckmanometer
  • Referenzen
  • Downloads
    • Zertifikate
    • Prospekte
  • Aktuelles
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Differenzdruckmanometer

Differenzdruckmanometer

Typ DP 900

Leistungsmerkmale
  • Hohe Betriebssicherheit
  • robuste, kompakte Bauweise
  • überdruckfest bis 350 bar
  • einfache Wartung
  • Durchflussrichtung wählbar
  • Schleppzeiger serienmäßig
  • Doppelskala bar/psi oder mbar/kPa
  • universell einsetzbar
  • wählbarer Anzeigenbereich
Differenzdruckmanometer
Leistungsmerkmale
Medium
Anwendungsbereiche
Branchen
Rahmenbedingungen
Materialien
Prospekt
D-5080 Differenzdruckmanometer / Typ DP 900
Zertifikat

Optionen

  • Einsatz für Helium auf Anfrage
  • Kunststoffgehäuse
  • Edelstahlgehäuse
  • statischer max. Druck: 450 bar
Allgemeines
Das Differenzdruckmanometer DP 900 dient zur Überwachung des Differenzdrucks von Filteranlagen, Messanlagen, Ventilen, Kühlern, Wärmetauschern, in der Petrochemie sowie bei Gas- und Luftanlagen. Vorzugsweise wird das DP 900 für luft- und gastechnische Systeme eingesetzt.

Die Ausführung erfolgt als robuste, kompakte Bauweise in Aluminium und ist überdruckfest bis 350 bar.
Funktion
Der Differenzdruckmesswert wird ermittelt über den Weg eines frei beweglichen Kolbens, der sich gegen die Bereichsfeder abstützt.

Das Magnetkolbenmesswerk ist in einem festen Gehäuse montiert. Die Übertragung des Kolbenweges auf der Skala erfolgt magnetisch. Ein am Zeigersystem angebrachter Magnet folgt einem im Kolben integrierten Magneten. Jeder Stellung des Kolbens ist ein bestimmter Zeigerwert zugeordnet. Durch diese Messwerkübertragung ist eine absolute Trennung von Messwert und Anzeige garantiert. Eine Leckage nach außen wird dadurch verhindert.

Ein Schleppzeiger dient zur Überwachung und Kontrolle des maximal aufgetretenen Differenzdruckes. Alle Geräte sind mit einer Doppelskala versehen.
Prospekt
D-5080 Differenzdruckmanometer / Typ DP 900

Qualitätsmanagement

  • DIN EN ISO 9001 zertifiziert
Zubehör
  • auf Anfrage
  • Reedkontakt, Schutzart IP 67
  • Sonderskala
  • Ex-i-Trennstufe – 1-, 2-kanalig
  • Bypass-Ventilblock
    mit/ohne integrierten Filter
    mit/ohne Mini-Mess-Anschluss
  • Feinfilter/Vorfilter
  • Schutzgehäuse IP 65
  • Anschluss Swagelok
  • Montagesätze komplett vormontiert zur Installation an unsere Apparate
Thielmann Energietechnik Berater-Team
Ihre Ansprechpartner
Vertrieb / Sales
Kontakt
Differenzdruckmanometer

Medium

Differenzdruckmanometer kommen nicht nur bei der Überwachung gasförmiger Medien zum Einsatz, sondern eignen sich auch zur Kontrolle flüssiger Stoffströme in industriellen Prozessen. Sie erfassen selbst kleinste Druckunterschiede und ermöglichen so eine zuverlässige Überwachung von Betriebsflüssigkeiten, Lösungsmitteln, Hydraulikölen, Schmierstoffen oder kryogenen Medien wie LNG.

Typische Anwendungen finden sich in der Chemie- und Petrochemie, der Lebensmittelverarbeitung, der Wasseraufbereitung sowie in der Energie- und Verfahrenstechnik. Dank kompakter Bauweise lassen sich die Geräte problemlos in bestehende Anlagen integrieren, sind wartungsarm und bieten eine hohe Langzeitstabilität.

Je nach Medium – ob viskos, aggressiv oder temperaturkritisch – stehen verschiedene Ausführungen und Materialien wie Edelstahl, Kunststoff oder Hochleistungswerkstoffe zur Auswahl.

Die Geräte sind zugelassen für Erdgas, Stadtgas, Koksgas, Biogas, Wasserstoff, Stickstoff, Luft und viele weitere Gase auf Anfrage.

Anwendungsbereiche

Differenzdruckmanometer sind essenzielle Komponenten in zahlreichen industriellen Anwendungen, da sie eine präzise Überwachung von Filtrationsprozessen ermöglichen. Sie dienen dazu, Druckunterschiede zu messen und somit den Zustand von Filterelementen zu kontrollieren – ein entscheidender Faktor zur Sicherung der Prozessstabilität, zum Schutz von Anlagen und zur Wahrung gleichbleibender Produktqualität.

Einsatz in der Chemie-, Petrochemie- und Polymerverarbeitung:
In verfahrenstechnischen Anlagen der Chemie und Petrochemie übernehmen Differenzdruckmanometer eine zentrale Überwachungsfunktion. Sie detektieren Druckverluste in Leitungen und Filtereinheiten, wodurch sich potenzielle Verstopfungen frühzeitig erkennen lassen und ein gleichmäßiger Ablauf chemischer Reaktionen sichergestellt wird.

Anwendungen in der Erdgasindustrie:
Beim Fördern und Aufbereiten von Erdgas sowie LNG werden Differenzdruckmanometer zur Überprüfung von Filtern eingesetzt, um feste oder flüssige Verunreinigungen rechtzeitig zu identifizieren. Das trägt wesentlich zur Prozesssicherheit und zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen an die Reinheit des Mediums bei.

Maritime Anwendungen und Schiffbau:
An Bord von Schiffen kommen Differenzdruckmanometer beispielsweise in Kraftstoff-, Öl- und Kühlsystemen zum Einsatz. Sie ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Druckabfällen, die auf verschmutzte Filter hinweisen, und tragen so zur Betriebssicherheit und Maschinenverfügbarkeit bei.

Industrielle Produktion:
In der Metallbearbeitung, Kunststoffverarbeitung und in der allgemeinen Fertigung dienen Differenzdruckmanometer als Kontrollinstrumente für die Filtereffizienz in Kühl-, Schmier- und Betriebsstoffsystemen. Die permanente Überwachung schützt Maschinenkomponenten und unterstützt eine gleichmäßige Produktionsqualität.

Prozesstechnische Anwendungen:
In der Prozessindustrie werden Differenzdruckmanometer zur Überwachung von Partikelfiltration in Betriebsmedien, Gasströmen oder Flüssigkeiten eingesetzt. Die rechtzeitige Erkennung erhöhter Druckdifferenzen verhindert ungeplante Stillstände und sichert den kontinuierlichen Betrieb komplexer Anlagen.

Spezialanwendungen:
Auch in hochanspruchsvollen Bereichen wie Medizintechnik, Halbleiterfertigung oder Umwelttechnik leisten Differenzdruckmanometer wertvolle Dienste. Sie bieten die notwendige Präzision, um sensible Prozesse unter kontrollierten Bedingungen zu betreiben.
Durch ihre robuste Bauweise und die Möglichkeit zur exakten Anpassung an verschiedenste Prozessparameter leisten Differenzdruckmanometer einen wesentlichen Beitrag zur Effizienz, Sicherheit und Qualität in zahlreichen Industriezweigen.

Branchen

Differenzdruckmanometer sind in zahlreichen Industriezweigen wie Chemische Industrie, Petrochemie & Polymeranlagen, Erdgasindustrie, Schiffbau und maritime Systeme, Industrielle Fertigung unverzichtbare Komponenten, wenn es um die präzise Überwachung von Filtrationsprozessen in gasförmigen Medien geht. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zur Betriebssicherheit, Prozesskontrolle und Effizienzoptimierung.

In chemischen Prozessen sowie in allen anderen Branchen/Bereichen kommt es auf eine kontinuierliche Überwachung der Filtrationsleistung an. Differenzdruckmanometer ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Verschmutzungen in Prozessgasen, sichern eine konstante Produktqualität und schützen empfindliche Anlagenteile vor Beeinträchtigungen.

Rahmenbedingungen

DifferenzdruckbereicheSiehe Tabelle
Auslegungstemperatur-30 / +80 °C
Statischer max. Druck350 bar (ein- oder beidseitig)
Prüfdruck130 bar
AbnahmeprüfzeugnisEN 10204/3.1
Genauigkeit3 % vom Skalenendwert
Doppelskalabar/psi oder mbar/kPa
SchutzartIP 54 (EN 60529 / IEC 60529)
CE-Kennzeichnung2014/34/EU
Gerätekategorie / ATEXII2Gc zur Verwendung im explosionsgefährdeten Bereich Zone 1+2
Anzeigenbereich:
0 – 160 mbar0 – 2,32 psi
0 – 400 mbar0 – 5,80 psi
0 – 600 mbar0 – 8,70 psi
0 – 1,0 bar0 – 14,50 psi
Abmessungen:
Breite115 mm
Höhe83 mm
EinbautiefeNach Bauform
Durchflussrichtunglinks nach rechts oder rechts nach links
Gewichtca. 0,5 kg
AnschlussG ¼“
VerschraubungEO-GE12(10)-LR1/4 A3C

Materialien

Differenzdruckmanometer werden aus einer Vielzahl speziell ausgewählter Werkstoffe gefertigt, um den anspruchsvollen Einsatzbedingungen in der Industrie gerecht zu werden. Dabei spielen Faktoren wie Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit, mechanische Stabilität sowie die Kompatibilität mit Prozessmedien eine entscheidende Rolle.

Für das Gehäuse und den Kolben kommen Aluminiumlegierungen wie AlCuMgPb Stg zum Einsatz. Diese bieten eine hohe mechanische Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht und sind in eloxierter Ausführung zusätzlich korrosionsbeständig. Muttern aus Messing gewährleisten eine sichere Verbindung und bieten gute Beständigkeit gegenüber vielen Medien.

Die Dichtungen bestehen aus Viton, einem Hochleistungsfluorelastomer, das sich durch hervorragende chemische Beständigkeit und Temperaturtoleranz auszeichnet – ideal für den industriellen Einsatz. Ziffernblatt und Zeiger werden aus Aluminium gefertigt, was eine gute Ablesbarkeit bei gleichzeitig hoher Widerstandsfähigkeit ermöglicht.

Das Anzeigegehäuse besteht aus PPH (Polypropylen Homopolymer), einem robusten und chemikalienbeständigen Kunststoff. Die Sichtscheibe ist aus Acrylglas gefertigt und ermöglicht eine klare, verzerrungsfreie Anzeige des Messwerts.

In Bezug auf die Norm-Konformität erfolgt der Betrieb als einfaches elektrisches Betriebsmittel in Zündschutzart – eine spezielle Ex-Kennzeichnung ist gemäß DIN EN 60079-11, Abs. 5.7 nicht erforderlich.

Ihre Ansprechpartner

Thielmann Energietechnik Berater-Team
Björn Mannewitz
ppa. Vertrieb / Sales

Tel.: +49-561-50785-32
Thielmann Energietechnik Berater-Team
Werner Aschoff
Vertrieb / Sales

Tel.: +49-561-50785-23
Thielmann Energietechnik Berater-Team
Simon Hendrik Kreis
Vertrieb / Sales

Tel.: +49-561-50785-31

Anfrage senden:

Differenzdruckmanometer

Senden Sie uns einfach eine kurze Nachricht und wir beantworten Ihnen gerne Ihre offenen Fragen per Telefon oder Mail.
Formular absenden

Häufig gestellt Fragen zum Thema: Differenzdruckmanometer

THIELMANN ENERGIETECHNIK GmbH
Dormannweg 48 34123 Kassel Deutschland
+49 561 / 5 07 85-0
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Produkte
  • Referenzen
  • Downloads
  • Aktuelles
Folgen Sie uns auf:
Logo-white von Thielmann Energietechnik GTS
  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
+49 561 / 5 07 85-0
Kontakt zu uns
Unser LinkedIn-Profil
Unser XING-Profil