Differenzdruckmanometer kommen nicht nur bei der Überwachung gasförmiger Medien zum Einsatz, sondern eignen sich auch zur Kontrolle flüssiger Stoffströme in industriellen Prozessen. Sie erfassen selbst kleinste Druckunterschiede und ermöglichen so eine zuverlässige Überwachung von Betriebsflüssigkeiten, Lösungsmitteln, Hydraulikölen, Schmierstoffen oder kryogenen Medien wie LNG.
Typische Anwendungen finden sich in der Chemie- und Petrochemie, der Lebensmittelverarbeitung, der Wasseraufbereitung sowie in der Energie- und Verfahrenstechnik. Dank kompakter Bauweise lassen sich die Geräte problemlos in bestehende Anlagen integrieren, sind wartungsarm und bieten eine hohe Langzeitstabilität.
Je nach Medium – ob viskos, aggressiv oder temperaturkritisch – stehen verschiedene Ausführungen und Materialien wie Edelstahl, Kunststoff oder Hochleistungswerkstoffe zur Auswahl.
Die Geräte sind zugelassen für Erdgas, Stadtgas, Koksgas, Biogas, Wasserstoff, Stickstoff, Luft und viele weitere Gase auf Anfrage.